Wissenschaft
Wissenschaft

"Aber die existierenden wissenschaftlichen Begriffe passen jeweils nur zu einem sehr begrenzten Teil der Wirklichkeit, und der andere Teil, der noch nicht verstanden ist, bleibt unendlich."
(Werner Heisenberg, Physik und Philosophie)
"In der modernen Naturwissenschaft sind die Fragestellungen gegeben, die Aufgabe besteht darin, die Antworten zu finden."
(Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze)
"Daß ich erkenne, was die Welt
Im Innersten zusammenhält .."
(Goethe, Faust)
"Die Lösung habe ich, nur den Beweis habe ich noch nicht."
(Gauss)
„...die Aufstellung einer neuen Theorie nicht dem Abreißen einer alten Bretterbude entspricht, an deren Stelle dann ein Wolkenkratzer aufgeführt wird; sie hat vielmehr eher etwas mit einer Bergbesteigung gemeinsam, bei der man immer wieder neue und weitere Ausblicke genießt und unerwartete Zusammenhänge zwischen dem Ausgangspunkt und seiner reichhaltigen Umgebung entdeckt. Dabei ist der Punkt, von dem wir losmarschiert sind, natürlich nach wie vor vorhanden. Man kann ihn stets liegen sehen, wenn er auch scheinbar immer kleiner wird und schließlich nur noch einen winzigen Teil unseres weitgespannten Rundblicks ausmacht, den wir uns dadurch verschafft haben, dass wir die auf unserem abenteuerlichen Aufstiege liegenden Hindernisse unerschrocken meisterten.“
(aus „Die Evolution der Physik“ von Leopold Infeld und Albert Einstein)
In der Naturwissenschaft geht es ja auch um Er-findungen, das "Finden" von Erklärungen für beobachtete Phänomene.
Entscheidend für das Begreifen dieser Phänomene als Ganzes ist die ganzheitliche Betrachtungsweise.
Tastet der eine sich mühsam mit dem Intellekt an neue Erkenntnisse heran und verliert sich meist im Dschungel der Details, so erkennt das Genie in einem Augenblick das Wesentliche, das was die Teile zum Ganzen verbindet.
Der Spezialist sieht immer nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit in Form des betrachteten Problems, das Genie sieht den Zusammenhang: sieht Problem und Lösung zugleich.
Der Spezialist will Schritt für Schritt beweisen und wieder beweisen, das Genie schreitet derweil von einer geistigen Schöpfung zur anderen.
Der Spezialist ist ein ängstlicher, unsicherer, zaghafter Zweifler, der sich nur auf sicherem Boden bewegt; das Genie schreitet mutig voran.
Letztendlich geht es im der Wissenschaft, dem menschlichen Streben nach Erkenntnis um die Frage: "Was passiert eigentlich, wenn ich auf diesen Knopf drücke?"
Oder: "Was ist eigentlich hinter dieser Wand?"